Im Gespräch mit Piera Ziedek (MSc18) – einer Master-Studierenden bei der Allianz SE. SIBE: Liebe Frau Ziedek, was machen Sie genau und um was geht es in Ihrem Projekt? Piera
Praxisorientierte Weiterbildung für Veranstaltungs- und Geschäftsreiseplaner Der Verband Deutsches Reisemanagement (VDR) ist mit einem praxisorientierten, interaktiven Workshop-Programm der VDR-Akademie auf dem MICE + Business Travel Market vom 19. bis 20.
Was der Boss vom Ross lernen kann Als Chef soll man stets korrekte Entscheidungen treffen und die Angestellten zu Höchstleistungen antreiben, ohne dass sie murren. Wirksame Führung beginnt dabei immer
Die Praxis-Workshops von Effiprom.com garantieren mehr Kompetenz ab dem Folgetag Die Kommunikation ist im Wandel. Wer weiterhin Erfolg haben will, braucht neue Kompetenz und erfolgserprobte neue Strategien. Es lohnt sich,
Studentin der Psychologie führt Studie über Neujahrsvorsätze in Berlin durch Das Neurolinguistische Programmieren (NLP) wird gelegentlich in Medien wie Wikipedia als unwissenschaftlich dargestellt. Das hat die Anhänger in den letzten
Die evolutionplan GmbH empfiehlt eine zweigleisige Recruiting-Strategie in Verbindung mit einer kontinuierlichen Weiterentwicklung von IT-Vertrieblern zu IT-Lösungsverkäufern München, im Dezember 2012. Der Fachkräftemangel im Informationstechnologie-Sektor zeigt sich vor allem auch
Ab sofort werden auch kostenlose Abendseminare und NLP-Ausbildungen in Gießen angeboten Dezember 2012. Seit kurzem bietet Landsiedel NLP Training nun auch in Gießen NLP-Seminare und -Ausbildungen an. Eine weitere hessische
Rund 1.100 Euro geben deutsche Unternehmen jährlich durchschnittlich für die Weiterbildung pro Mitarbeiter aus. Eine durchaus hohe Investition, die sich auch auszahlen sollte. Das weiß auch die TRILUX Akademie und
– Initiatoren: Studieninstitut für Kommunikation, BlachReport, Medienakademie WAM – Preis: Moderation der BEA BlachReport Event Award und des 8. INA Awards auf der Best of Events am 16. Januar 2013
Master verdienen am meisten (NL/4017623309) Hamburg, 18. Dezember. Seit Bologna stehen die neuen Studienabschlüsse Bachelor und Master im Fokus der Hochschulpolitik. Im Rahmen der Studienreform hinkt in der öffentlichen Wahrnehmung