Integrierte Software en:sy für Förderprojektverwaltung und Rechnungswesen unterstützt zukünftig die Arbeit des Hilfswerks Das Hilfswerk “Kirche in Not” (KIN) führt die ganzheitliche Software-Lösung der Wilken Entire AG ein. Die gemeinsam
Gruppenumsatz steigt auf 47,3 Millionen Euro Ein Umsatzplus von 10 Prozent und ein Mitarbeiterwachstum von knapp 15 Prozent: die Wilken Unternehmensgruppe hat sich auch im Geschäftsjahr 2011 ausgesprochen positiv entwickelt.
Knapp 5.000 Quadratmeter zusätzliche Fläche im ersten Bauabschnitt Mit einem Investitionsvolumen von rund 7,2 Millionen Euro baut die Wilken GmbH ihren Stammsitz im Ulmer Hörvelsinger Weg derzeit deutlich aus. Das
Branchenspezifische Taxonomien werden berücksichtigt Mit einem eigenen Vorgehensmodell unterstützt Wilken Unternehmen bei der Einführung der E-Bilanz, die ab dem 1. Januar 2013 zur Pflicht wird. Neben den funktionalen Anpassungen seines
Wilken integriert technischen Service und Beratung in Rechenzentrums-Team Mit der Integration der technischen Beratung in das Team des Wilken Rechenzentrums stellt der Ulmer Software-Hersteller Wilken seine IT-Dienstleistungstochter jetzt neu auf.
Andreas Siegesmund verstärkt InfoShare-Beratung und System Engineering Mit Andreas Siegesmund (42) konnte die Münchner Wilken Informationsmanagement GmbH jetzt erneut einen InfoStore-Spezialisten verpflichten. Siegesmund kommt von der Comarch Software und Beratung
Portallösung von Wilken Neutrasoft jetzt durchgängig als Webservice gestaltet Mit der neuen Version des Privatkundenportals wurde dieses Modul der NTS.suite von Wilken Neutrasoft auf eine komplett neue technologische Basis gestellt
Management Reporting System von Wilken setzt auf 64-bit Dank der 64-bit-Technologie, die den adressierbaren und damit nutzbaren Arbeitsspeicher um ein Vielfaches erweitert, entfalten Business Intelligence- und Reporting-Anwendungen wie das Management
Integration soll durch offene Schnittstellen erleichtert werden Mit einem neuen Team treibt Wilken die Entwicklung von REMAplus, der Lösung für das Regulierungsmanagement, jetzt offensiv voran. Dazu greift Wilken direkt auf