Wolle von LANA GROSSA begleitet durch die kalte Jahreszeit (NL/7640629692) Kalte Tage stehen uns bevor und den Hobbies, die auch drinnen ausgeübt werden können, wird wieder mehr Aufmerksamkeit geschenkt. Stricken
(Mynewsdesk) Viele fühlen sich beim Autofahren im Winter unsicher. Nebel, Schnee und Glatteis fordern in der Tat dem Fahrer einiges ab. Die Prüf- und Sachverständigenorganisation GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung
Ganz gleich, ob in Ihrem Leben eine grosse oder kleine Veränderung ansteht – eine neue Frisur bringt frischen Wind! Aufgrund zahlreicher Frisuren-Trends ist die Wahl des richtigen Looks aber gar
Es im Familienurlaub allen recht zu machen, ist oft gar nicht so leicht: die Kinder wollen Abwechslung rund um die Uhr, die Eltern wünschen sich dagegen Ruhe, Erholung und etwas
Als hochwertiges Geschenk oder für den Eigenschmaus: “Das 5 Jahreszeiten Backbuch” möchte Genießern im deutschsprachigen Raum Tipps und Anregungen geben, welche Torten und Torteletts zur jeweiligen Jahreszeit besonders gut passen.
Auf den Spuren der weltgrößten Mountainbike-Veranstaltung: Ein Jahr nach der Weltmeisterschaft im österreichischen Leogang geht das persönliche Mountainbike-Erlebnis für Gäste des Salzburger Hof Leogang in die Verlängerung. Freizeitbiker mit gehobenem
(ddp direct) Der Winter hat unübersehbar seine Spuren hinterlassen, ein stumpfer Schmutzschleier überzieht das Cabriodach. Höchste Zeit Hand, anzulegen und dem Verdeck einer Frühjahrskur zu spendieren. Die GTÜ Gesellschaft für
Erst wandern, dann schlemmen. Und weil selbst gemacht am besten schmeckt, lässt der Gastgeber des Salzburger Hof Leogang seine Urlauber selbst an die Kochlöffel: Ein Pinzgauer Kochworkshop auf der idyllisch
(ddp direct) Berlin, 28. März 2013. Trotz kurzfristigem Mehrverbrauch wegen der aktuellen Kälte sinkt langfristig der Heizenergieverbrauch deutscher Wohngebäude. Jährlich werden drei Kilowattstunden pro Quadratmeter weniger verbraucht; der Anteil vielverbrauchender
Seit Monaten sitzen wir in Deutschland im Dunkeln. Das deutschlandweite Sonnenscheinsoll ist seit Ende Oktober 2012 unterdurchschnittlich. “Das wird sich bald ändern” verspricht Diplom-Meteorologe Dominik Jung vom Wetterportal wetter.net (www.wetter.net).