Wissenswertes zur Räumpflicht und dem richtigen Parken bei Schnee und Eis Mit dem Januar halten in Deutschland meist auch Schnee und Eis Einzug. Während die einen sich über die winterliche
ARAG Experten über die allgemeinen Räum- und Streupflichten auf Gehwegen Der Winter ist da! Am Wochenende soll selbst im Flachland regional eine Schneedecke möglich sein. Und wie jedes Jahr, wenn
Ob Spielplatzkontrolle oder Winterdienst – alle erledigten Aufgaben rund um die Verkehrssicherungspflicht müssen richtig und detailliert dokumentiert werden. Dabei geht es nicht nur um die Einhaltung gesetzlicher Pflichten, sondern auch
Aus der Praxis für die Praxis Seit zehn Jahren bietet die Fachzeitschrift “der bauhofLeiter” Verantwortlichen in Bauhöfen aktuelle Informationen und Tipps – auf der gerade erschienenen Oktober-Ausgabe veröffentlichte der Verlag
Verkehrssicherungspflicht bei nassem Laub im Herbst – wer ist zuständig? Auch wenn der Herbst noch ein paar schöne Tage für uns bereithält: Er hat seine Tücken. So kann ein Gehweg
Der nächste Winter kommt – Winterdienst, Straßenmeisterei, Streufahrzeuge: Salzsiloanlagenbau mit modernster Technik – Zwischenruf von Wolbert Hahn, Geschäftsführer Maschinenbau Hahn GmbH & Co. KG Schneckenförderer für Salzsilos transportieren das Schüttgut
Zuerst das nasse Herbstlaub auf Straßen und Bürgersteigen, jetzt vereiste und verschneite Gehwege. Jeder Immobilieneigentümer hat eine sogenannte Verkehrssicherungspflicht, damit von seinem Grundstück keine Gefahr für Leib und Leben ausgeht.
HKL bereitet Mensch und Maschine für die kalte Jahreszeit vor. Hamburg, 29. November 2018 – Das Jahr neigt sich dem Ende, die Tage werden kürzer und es wird kalt. Der
Salzsilos: Erleichterung für den Winterdienst – Streufahrzeuge direkt unter dem Salzsilo beladen ohne Verklumpung dank Förderschnecke – Zwischenruf von Wolbert Hahn, Maschinenbau Hahn GmbH & Co. KG, Papenburg / Niedersachsen
Winterdienst/Frostwächter/Zweitwohnungssteuer Winterdienst ist steuerlich absetzbar Die Inanspruchnahme von Dienstleistungen oder Handwerkerleistungen kann sich steuermindernd auswirken – auch, wenn die Tätigkeiten außerhalb der Grundstücksgrenzen erbracht werden. Das geht aus einem Urteil