Schneeschuhwandern – Spuren im Schnee (NL/6947958136) Ein Naturerlebnis der besonderen Art – Sie lieben tiefverschneite Berge und möchten die winterliche Landschaft erkunden? Schneeschuhwandern in Nauders am Reschenpass, die wahrscheinlich genussvollste
1962 begann die Erfolgsgeschichte der Weissen Arena Gruppe mit der Eroberung eines Berges Laax, 6. Dezember 2012 – LAAX, das führende Freestyle-Resort Europas, ist am 1. Dezember erfolgreich in die
Im Winter fühlen sich Besucher der Mittleren Schwäbischen Alb wie im Märchen – nicht nur beim Schloss Lichtenstein. Dann glänzt die Kuppenalb mit Puderzuckerhügeln, locken verwunschen ruhende Wacholderheiden, malen Bäche,
Im Zuge der größten alpenweiten Kundenzufriedenheitsstudie von MOUNTAIN MANAGEMENT Consulting wählen 9.000 befragte wintersportaffine Allrad-Fahrer Audi vor Skoda und Subaru auf den ersten Platz. Die höchste Allrad-System-Kompetenz wird neben dem
Ex-Skiweltmeister steht in exklusivem Interview Rede und Antwort Der ehemalige Ski-Weltmeister Frank Wörndl veröffentlicht am 30. November mit “Auf geht´s” seine erste Musik-Single. Darin singt der 53-Jährige über seine langjährige
Ferienort im Oberallgäu weitet seine Inklusivleistungen aus Bad Hindelang (jm). Überall wird gekürzt, in Bad Hindelang steigt der Mehrwert! Der mehrfach ausgezeichnete Ferienort in den Allgäuer Alpen weitet zur Wintersaison
Willingen / Upland, November 2012 – In Willingen im Sauerland gibt es im Winter fast immer Schnee satt und mit leistungsstarken Beschneiungsanlagen und neun Pistenraupen wird in Willingen rund um
Fuerteventura ursprünglich, individuell und sportlich: El Cotillo im Nordwesten der Insel ist der perfekte Urlaubsort für Wassersportler, Wanderer und Biker. Abseits der touristischen Massenzentren liegt im Nordwesten von Fuerteventura der
Sonderausstellung im Uhrenmuseum Glashütte entwickelt sich zum Besuchermagneten (ddp direct) Die aktuelle Sonderausstellung im Deutschen Uhrenmuseum Glashütte Wenn Bruchteile von Sekunden entscheiden hat sich seit ihrer Eröffnung am 11. Oktober
(ddp direct) Die aktuelle Sonderausstellung im Deutschen Uhrenmuseum Glashütte Wenn Bruchteile von Sekunden entscheiden hat sich seit ihrer Eröffnung am 11. Oktober zum Besuchermagneten entwickelt. Die Inszenierung beleuchtet die Entwicklung