Die Berliner Immo Campo GmbH & Co. KG, geleitet vom Immobilienkaufmann Michael Lutz, erarbeitet maßgeschneiderte Strategien, rund um das Thema “Wohnen”. Durch Erfahrung, Zuverlässigkeit und Engagement stehen die Immobilien, deren
Der Verband Deutscher Musikschaffender informiert ständig über neue Trends, die aktuelle Gesetzeslage und mehr. “Im Musikbusiness tut sich was – und zwar immer”, beschreibt Klaus Quirini, Vorstand des Verbands Deutscher
Das Regio Business Magazin plant 2013 viele Neuerungen Seit fast drei Jahren gibt es nun schon das Regio Business Magazin mit Wirtschaftsnachrichten aus den Regionen Deutschlands. Nun geht das Magazin
Eric Mozanowski, ehemaliger Vorstand der ESTAVIS AG, führte in Berlin / Leipzig sowie Stuttgart im Rahmen von Seminarveranstaltungen die Vortragsreihe zum Themengebiet Denkmalschutz in Deutschland fort. Aus den Kreisen der
Die Bundesregierung rechnet für 2013 mit einem leichten Anstieg des Bruttoinlandsprodukts (BIP) um 1,0 Prozent. Das Umfeld für die deutsche Wirtschaft gestalte sich aber insgesamt schwieriger, sagte Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler
Geld- und Gefängnisstrafen führen leider oftmals nicht zum Ziel aller Beteiligten, fordert jedoch einen hohen Pries. Führt dieser zur Einsicht und Verhinderung von Betrug und Wirtschaftskriminalität? Der gegründete Arbeitskreis “Wirtschaftskriminalität
Der Motivator Steffen Kirchner bietet nachhaltige Inspiration statt oberflächlicher Tschakka-Motivation und vermittelt in seinen Vorträgen eine besondere Art von Impulsen. Der aktive Sportler, Dipl. Sportmarketing Manager und ausgebildete psychologische Berater
Die globalisierte Wirtschaft als Wachstumsmodell wird zunehmend in Frage gestellt: zu komplex, zu unbeherrschbar, zu riskant scheinen ihre Wirkungen. Wie stehen die Aussichten, die Risikolage in den Griff zu bekommen?
(ddp direct) Um die Einschätzung von Entscheidern und Experten aus 35 Ländern einzuholen, hat Z_punkt zunächst 11 Risikofelder identifiziert. Ausgangspunkt der Analyse war ein erweitertes Verständnis ökonomischer Risiken unter Berücksichtigung
Arbeitskreis: Wirtschaftskriminalität, Betrug und Opferschutz Der Arbeitskreis beschäftigt sich neben der Analyse von Wirtschaftskriminalität und dem Opferschutz und dessen Interessenvertretung, auch mit dem Aufzeigen neuer Modelle für die Gesellschaft, wenn