Führende KI-Lösung für ganzheitliches E-Rechnungsmanagement ergänzt als OEM-Lösung die nscale-Plattform. Kunden profitieren von einheitlichen Prozessen für Empfang und Versand von Rechnungen – unabhängig vom Format und Kanal. nscale Invoice Management
Fristen für Umstellung auf E-Rechnung müssen eingehalten werden Mit der Multichannel-Software Afterbuy können Online-Händler die E-Rechnungspflicht umsetzen (Bildquelle: Pexels (lizenzfrei)) Krefeld, 26. November 2024 – Ab dem 1. Januar 2025
Neue Funktionen mit dem PDF Xpansion SDK 17 veröffentlicht soft Xpansion hat die Version 17 seines PDF Xpansion SDK veröffentlicht, kurze Zeit nach dem amtlichen BMF-Schreiben vom 15. Oktober zur
Perfect E-Rechnung (eigenständige Edition). Alternativ: Perfect PDF 12 via Upgrade aktualisieren Am Horizont zeichnet sich die zum 1.1.2025 geplante E-Rechnungspflicht ab. soft Xpansion bietet im Vorgriff darauf in seiner Software-Familie
(Bildquelle: iStock-1211616251) Ab dem Jahr 2025 wird die Einführung der E-Rechnung für Unternehmen in Deutschland verpflichtend. Die Bundesregierung plant, dass Unternehmen ab 2025 in der Lage sein müssen, elektronische Rechnungen
Neue Funktionen für E-Rechnung, digitale Signatur, PDF/A & Viewer (Bildquelle: Roboter – @istockphoto.com/Kirillm) (Bochum, 8.6.2022) – soft Xpansion hat das PDF Xpansion SDK 16 veröffentlicht, die aktuelle Version der Entwicklerbibliotheken
Baufirmen wissen: öffentliche Ausschreibungen sind der Schlüssel zum Erfolg. Mit GAEB-Online 2021 sparen Sie nicht nur Zeit, indem Sie den gesamten Prozess digitalisierten, sondern auch Papierkram. GAEB-Online 2021 Walzbachtal, 04.06.2022.
Wer die sogenannten GAEB-Dateien einfach bearbeiten und hierfür ein Angebot abgeben möchte, nutzt das Windows-Programm GAEB-Online 2021. GAEB-Ausschreibungen sind im Bauwesen in Deutschland nicht mehr wegzudenken. Ohne einen strukturierten GAEB-Datenaustausch
Verschiedenste Formate führen häufig zu Problemen in der Praxis Die größte Herausforderung bei der elektronischen Abrechnung ist die Kommunikation, sprich der Datenaustausch, zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer. Während die meisten Auftragnehmer
Betriebe des Bauwesens auf die Zukunft des GAEB-Datenaustauschs vorbereiten: Dieses Ziel verfolgt die Software GAEB-Online, die 2021 als neue Version auf den Markt kommt. Software GAEB-Online 2021 ermöglicht zukunftssichere Datenverarbeitung