Wie sieht das Stellenangebot im Dentalbereich in Deutschland aus? Laut dem Stellenanzeiger “monster.de” werden in ganz Deutschland nur rund 20 Stellen im Dentalbereich angeboten. Von diesen 20 Stellenangeboten, war keine
Bremen und die Zahnmedizin Bremen ist die Hauptstadt des Landes Freie Hansestadt Bremen. Mit fast 550.000 Einwohnern ist Bremen die zehntgrößte Stadt Deutschland. Bremen hat eine Fläche von 325 km².
Die Anzeichen einer Parodontose Fängt Ihr Zahnfleisch an zu bluten, wenn Sie in einen Apfel beißen oder selbst bei leichten Berührungen? Machen sich Rötungen und Schwellungen an Ihrem Zahnfleisch bemerkbar?
Berufsbild Zahnarzt Zu dem Tätigkeitsfeld eines Zahnmediziners zählen die Prävention, Diagnose und Therapie von Zahn-, Mund- und Kiefererkrankungen. Dabei werden verschiedene zahnmedizinische Instrumente und Geräte, wie beispielsweise Bohrer, Schleifer, Saugschlauch
5-tägiger Fachkurs mit IHK Lehrgangszertifikat Zielgruppe: Der 5-tägige Fachkurs “Personalbeauftragte/r für die Arzt- und Zahnarztpraxis” richtet sich an Praxispersonal mit Personalverantwortung, Praxismanager/innen, Praxisinhaber/innen, Assistenten/innen und mitarbeitende Ehepartner, die eine höhere
Kinderzahnärzte in Deutschland Laut einer Statistik gibt es in Deutschland ungefähr 86.000 Zahnärzte. Aber nicht jeder Zahnarzt ist auf die Arbeit mit Kindern spezialisiert. Aus diesem Grund werden Kleinkinder und
6-tägiger Fachkurs für Zahnarztpraxen Der Fachkurs “Praxismanager/in” richtet sich an zahnärztliches Fachpersonal, ZMF, ZMV, DH, Zahnärzte/innen, Mitarbeiter/innen in Zahnarztpraxen und mitarbeitende Ehepartner, die eine höhere Qualifikation erreichen und als Praxismanager/in
Angstpatienten sind in der Zahnarztpraxis keine Seltenheit. Für den behandelnden Zahnarzt ist dies oft eine große Herausforderung. Gerade für diese Patientengruppe ist es wichtig eine harmonische und angenehme Umgebung zu
Deutsche Fortbildungsakademie Heilwesen bietet praxisnahe Fachkurse und Workshops für Zahnarztpraxen. Der Fachkurs “Praxismanager/in” richtet sich an zahnärztliches Fachpersonal, ZMF, ZMV, DH, Zahnärzte/innen, Mitarbeiter/innen in Zahnarztpraxen und mitarbeitende Ehepartner, die eine