Es gibt weltweit viele Hundert Schwelbrände in Kohlelagerstätten. Neueste Untersuchungen geben Aufschluss, ob die Feuer andere Klimaschutzbemühungen zunichtemachen.
Die Gründer von BauGPT bringen Künstliche Intelligenz auf die Baustelle. Im Interview erklären sie, was die 300 Prompts können und wer die Software bereits nutzt.
Die neue Andy-Warhol-Uhr von Piaget wirft Fragen auf. Für den berühmten Pop-Art-Künstler wäre die Sache einfach gewesen. Eine Kolumne.
Im 17. Jahrhundert wetteten Glücksritter in den Niederlanden auf steigende Tulpenpreise – ein Lehrstück über die Verheißungen des schnellen Geldes.
Der Welthandel hält sich trotz aller Zollkonflikte noch wacker. Das Problem: Die deutsche Exportwirtschaft profitiert davon kaum.
Kurz vor dem geplanten Treffen von Trump und Xi veröffentlicht Chinas Militär ein Video mit Bomberübungen rund um Taiwan – Taipeh wertet dies als Einschüchterungsversuch.
Die Großbank muss wegen des Madoff-Skandals 1,1 Milliarden Dollar zurückstellen. Ein Urteil in Luxemburg belastet die Bank und der Streit geht weiter.
Kunden der Telekom warten oft Monate, bis ihr Glasfaseranschluss aktiv geschaltet wird. Diesen Umstand machen sich nun clevere Wettbewerber zunutze.
Die Politik von Premierministerin Takaichi stimmt Anleger positiv. Auch die Aussicht auf ein Abkommen zwischen den USA und China macht Hoffnung.
Nur mit Ökostrom? Viele Menschen in Deutschland befürworten neue Rechenzentren nur bei zusätzlicher erneuerbarer Energie. Warum der KI-Boom jetzt zur Klimafrage wird.
Seit einigen Wochen ist der vollelektrische EV4 von Kia auf dem Markt. Um Verbrenner-Fans anzusprechen, legt Kia den E-Fahrzeugen Benzin-Duftbäume bei.
Das radikale Reformprogramm des ultraliberalen Staatschefs ist ins Stocken geraten. Nun könnte Milei seine Agenda wieder besser durchsetzen.
Wer mit Mitte 50 einen neuen Job sucht, hat es schwer. Neue Zahlen zeigen, wie Unternehmen Ältere diskriminieren – und welche Bedenken sie dabei leiten.
Viele Beschäftigte fürchten einen Jobwechsel mitten in der Karriere. Erst recht, wenn die Wirtschaft schwächelt. Wie er dennoch gelingt und worauf Sie achten sollten.
Wenn die Finanzaufsicht eine Firma genau unter die Lupe nimmt, schrillen die Alarmglocken. Auch an der Börse, wo Aktien an Wert verlieren. So geschehen bei Gerresheimer. Nun gibt es neue Erkenntnisse.
Putin meldet den erfolgreichen Test eines neuartigen atomgetriebenen Marschflugkörpers. Die Waffe soll nun stationiert werden.
Russland droht, das Baltikum reagiert. Das lettische Start-up Eraser zeigt, wie ein kleines Land zur neuen Drohnenmacht aufsteigen könnte.
Baden-Württemberg kriegt die Krise. Ausgerechnet. Deutschlands wirtschaftliche Herzkammer sucht eine neue Identität.
Hyrox boomt, es ist das am schnellsten wachsende Fitnessevent der Welt. Das Rennen ist in vollem Gange – um Millionen und Marktanteile.
Lange waren Ratenkredite oft an teure Restschuldpolicen gekoppelt. Mittlerweile geht das nicht mehr, doch die Branche nimmt das nicht hin. Eine Kolumne.