20 Sep 2025 Tag der Offenen Tür in der Scientology Kirche Hamburg zum Internationalen Tag des Friedens [Leben]
Anlässlich des Internationalen Tages des Friedens, der von der UN-Generalversammlung im Jahr 1981 auf den 21. September festgelegt wurde, lud die Scientology Kirche Hamburg am 19. September zu einem Tag der Offenen Tür ein. Ziel der Veranstaltung war es, das Bewusstsein für die Bedeutung von Frieden sowie die zentrale Rolle der Menschenrechte bei seiner Verwirklichung zu stärken.
Zentralbanken und Investoren steigern ihre Goldkäufe
Gold-Fieber in Chile: Tesoro Gold bekommt Rückenwind
19 Sep 2025 Editionsgeschäft soll sukzessive in die WFA integriert werden [IR News]
Heute hat die ArtXX AG (ArtXX), ein Tochterunternehmen der Weng Fine Art AG (WFA), ihre Geschäftszahlen für das Jahr 2024 vorgelegt. Zwar zeigt das EBIT noch eine "schwarze Null", doch wird beim Ergebnis nach Steuern zum ersten Mal in der zehnjährigen Geschichte des Unternehmens ein Verlust von etwa 225 TEUR ausgewiesen. Hintergrund für die deutliche Abschwächung bei den Verkaufsvolumina, die sich vor allem im 2. Halbjahr 2024 gezeigt hat, ist der sich seit dem Überfall Russlands auf die Ukraine im Februar 2022 kontinuierlich abwärts bewegende Kunstmarkt. So hat kürzlich das größte Kunstauktionshaus der Welt einen Verlust von etwa 250 Mio. $ für das Jahr 2024 verkündet.
SEMANTiCS Conference 2025 zur Rolle semantischer Technologien in der Künstlichen Intelligenz
Seit 2005 widmet sich die renommierte internationale SEMANTiCS Conference aktuellen Entwicklungen in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Datenmanagement und Natural Language Processing. Die 21. Ausgabe des europäischen Top-Events fand in Wien statt. Bei der diesjährigen Tagung stand die Frage im Mittelpunkt, wie semantische Technologien und KI für Zwecke von Factful and Trusted AI zusammenwachsen. Die FH St. Pölten war erneut Partnerin des führenden Branchenevents.
Kognitive Anstrengung von Interviewern laut Forschern der University of Portsmouth reduzierbar
Der ausschließliche Fokus auf Zuhören verbessert die Leistung von Interviewern während Befragungen erheblich - insbesondere bei der Wahrheitsfindung in strafrechtlichen Ermittlungen. Zu diesem Schluss kommen Forscher der University of Portsmouth (https://www.port.ac.uk/). Details sind im "European Journal of Psychology Applied to Legal Context" nachzulesen.