Eventpremiere in Würzburg: Top-Speaker und Top-Trends auf den B2B Communication Days
Am 7. und 8. Oktober 2025 wird Würzburg zum ultimativen Treffpunkt für B2B-Kommunikationsexpert:innen aus der gesamten DACH-Region: Die B2B Communication Days (https://www.b2bdays.de/) feiern ihre Premiere im Vogel Convention Center. Organisiert von der Vogel Communications Group (VCG) und powered by marconomy, steht das Event ganz unter dem Motto: "Weniger Schischi, mehr B2B"
Studie des ifo Instituts und der Universität Mainz - Rolle des Einzelnen sollte vermittelt werden
Wirtschaft als Schulfach führt zu mehr unternehmerischer Aktivität im späteren Berufsleben. Dies zeigt eine aktuelle Studie des ifo Instituts (https://www.ifo.de) und der Universität Mainz (https://www.uni-mainz.de). Demnach steigt die Wahrscheinlichkeit der unternehmerischen Aktivität um vier Prozentpunkte, wenn Wirtschaft ein Pflichtfach in der Schule war, heißt es.
"Digitalstudie 2025" der Postbank zeigt Boom bei Jüngeren, jedoch auch mit einer Sättigung
Laut der "Digitalstudie 2025" der Postbank (https://www.postbank.de) verbringen die Deutschen so viel Zeit im Web wie nie zuvor. Fast 72 Stunden ist jeder Bürger im Schnitt pro Woche online; das sind umgerechnet drei Tage. Vor fünf Jahren lag die wöchentliche Internetnutzung noch bei rund 56 Stunden.
Zum dritten Mal in Würzburg – freier Eintritt für Messe und Konferenz – Cobots kommen ins VCC
Zum dritten Mal findet die Cobots4You in Würzburg statt. Am 21. Oktober 2025 können Vertreter aus Unternehmen aller Art, vor allem aus Handwerk und Industrie, ihre künftigen Roboter-Kollegen kennenlernen. Denn: Der Cobot-Trend ist ungebrochen, die Vorteile überzeugen immer stärker, die Zahl der konkreten Anwendungen wächst. Genau deshalb bietet die etablierte Spezialmesse aus interessanten Anwenderbranchen viele Szenarien für den Einsatz der künftigen "Mitarbeiter" und möchte den Wachstumsmarkt "Zukunftstechnik Cobots" für interessierte Besucher und Anwender multisensorisch und haptisch erlebbar machen.
NATO will hocheffektiv aufrüsten - Israels "Iron Beam" bekommt Konkurrenz aus Australien
Die Verteidigungsallianz NATO (https://www.nato.int/) hat den ersten Schritt getan, sich besser gegen Drohnen zu verteidigen, wie sie Russland seit Jahren zu Tausenden auf die Ukraine lenkt. Eines der 32 Mitgliedländer, das allerdings nicht genannt sein will, hat ein eigenen Angaben nach neuartiges und höchst effektives Abwehrsystem gegen die kleinen, aber äußerst gefährlichen Flugobjekte bestellt, das "Apollo" genannte System von Electro Optic Systems (https://eos-aus.com/ ) (EOS) aus Australien. Per Hochenergie-Laser lassen sich ganze Drohnenschwärme vernichten.