* Bekannter Schriftsteller Erik Neutsch will mit Wettbewerb seiner Stiftung literarischen Nachwuchs fördern * Einsendungen noch bis 21. Juni 2012 möglich * Drei besten Arbeiten werden mit insgesamt 6.000 Euro
Nevo Mastering-Plattform startet neuen Dienst +++ London +++ Mit dem Nevo Mastering Studio Online-Dienst bietet Yoad Nevo, ein international anerkannter Toningenieur und Mastering Software-Entwickler, Musikern und Bands ab sofort direkten
Vom 20. März bis 24. Mai 2012 wird Johannes Pickert, Besitzer der Galerie HeART of Hamburg, eine Auswahl seiner Bilder im Kaamp-Hüs auf Sylt präsentieren. Die Ausstellung trägt den Titel
Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur in Köln, Im Mediapark 7, zeigt vom 30. März bis 12. August in einer Ausstellung das 180 Scharzweiß-Photographien umfassende Portrait der Steinhammerstraße in Dortmund. Wegweiser
Ein neuer Service der acut logistics sichert den fachgerechten Transport von Meisterwerken und Kunstgegenständen. Das Unternehmen acut logistics bietet eine maßgeschneiderte Logistiklösung für Kunstwerke und Kunstgegenstände jeder Art an. Der
Vom 14. März bis 15. Mai 2012 präsentiert der Kunstverein art gluchowe im Ratshof des Glauchauer Rathauses, fast vierzig ausgewählte Konzertporträts des Fotografen Hans-Jürgen Schaller. Zur Vernissage am 14. März
Wunderbar heißt das aktuelle Musikalbum von Weltstar Patrizio Buanne On Air mit Roland Rube und Ariane Kranz ist Patrizio Buanne mit seinem ersten, überwiegend deutschsprachig gesungenen Musikalbum. “Wunderbar” heißt es
NEURONprocessing eBook Publishing verhilft Autoren und Verlagen zu 100% Auszahlungen aus eBook Stores. NEURONprocessing eBook Publishing bietet als autorisierter Apple iBook Store Aggregator Beratung, Produktion, Distribution und Betreuung von eBooks
Die doppelt gute Schlager-CD hält auch 2012, was sie verspricht (Quelle: DA Music) Die doppelt gute Schlager-CD hält auch 2012, was sie verspricht: Schlager-Unterhaltung vom Feinsten mit tollen Stars und
Frankfurt am Main, 29.02.2012 – Seit Jahren wurde darüber geredet, Ideen und Vorschläge gab es viele. Nun hat sich eine Gruppe Frankfurter Kulturschaffender und “Stöffche- Experten” daran gemacht, den Grundstein