Landtagsabgeordnete besuchen PDR Der Staatssekretär im Bayerischen Sozialministerium Markus Sackmann besuchte am 15. Juni zusammen mit einer Delegation von Landtagsabgeordneten die PDR Recycling GmbH + Co. KG. Ziel des Besuches
Global Ride to Rio trifft im HOLM Frankfurt auf den Weltsiedlungsgipfel UN Habitat (ddp direct) Auf Initiative des vom Frankfurter Verkehrssoziologen Alfred Fuhr gegründeten Start ups Das Fuhrwerk und dem
ARAG Verbraucher-Information Düsseldorf, 21.06.2012 Es gibt Termine, die lassen sich einfach nicht auf das Wochenende verschieben. Vor diesem Problem haben sicherlich die meisten Arbeitnehmer schon einmal gestanden. So wird man
Darf sich ein Apothekern durch einen Freien Mitarbeiter auf der Basis eines Honorarvertrages vertreten lassen? Einige Kammern verbieten ihren Mitgliedern diese Praxis, ohne das es dafür eine Rechtsgrundlage gibt. 1.
Urteil zur Sprache in Arbeitsverträgen Arbeitgeber sind nicht dazu verpflichtet sind, den Arbeitsvertrag in die entsprechende Muttersprache ihrer Angestellten zu übersetzen. GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt,
Klingelnde Kassen für Plattenfirmen durch Musik in Hotelzimmern Hotelbetreiber, die auf ihren Zimmern Musikstücke abspielen, müssen den Tonträgerhersteller eine Gebühr bezahlen. Die Freistellung der Betreiber von dieser Vergütung ist den
Aus für den CS Euroreal Bei dem CS Euroreal soll das Management, wie zuvor von dem SEB Immoinvest praktiziert, das Schicksal des Fonds in die Hände der Anleger gelegt haben.
Geschädigte Anleger der offenen Immobilienfonds CS Euroreal und des SEB Immoinvest (Anlagesumme ca. 12 Mrd. und jeweils ca. 200.0000) können Hoffnung schöpfen. Die Landgerichte von Frankfurt/Main und Berlin haben vor
Kanzlei PWB Rechtsanwälte berichtet über ein außergewöhnliches “Hygiene-Urteil” Jena, 20. Mai 2012. Ein Häftling, der eine Justizvollzugsanstalt wegen zu wenig frischer Unterwäsche auf Schmerzensgeld verklagen will, hat wenig Aussicht auf
Wie Jugendliche von Kredithaien abgezockt werden Erfurt, 20. Juni 2012. Vor einer besonders dreisten Masche von Kredithaien warnt der Deutsche Verbraucherschutzring e. V. (DVS). Besonders Jugendliche werden mit Mikrokrediten gelockt