In einem altbekannten deutschen Schlager heißt es fröhlich: “Mit 66 Jahren, da fängt das Leben an!” Das Rentenalter wird eine Sause, der Stress ist vorbei – sich gelassen zurücklehnen, den
Anschnallpflicht in liegengebliebenem Unfallauto? Wer nach einem Unfall mit seinem Auto auf der Autobahn liegenbleibt, ist verpflichtet, die Unfallstelle zu sichern. Fährt ein nachfolgendes Fahrzeug dann auf das stehende Auto
Naturbestattungen liegen im Trend (mpt-190) Ende der 1990er Jahre gab es noch keine Baumbestattungen. Beerdigungen fanden in der Regel als Erdbestattung oder als Urnenbestattung auf dem Friedhof statt. Seit etwas
Für strafbares Verhalten des Handelsvertreters kann die Vertriebsorganisation zur Verantwortung gezogen werden Mit Urteil vom 15.03.2012 (Az.: III ZR 148/11) hat der BGH entschieden, dass eine Vertriebsorganisation, die Kapitalanlagen vermittelt,
Betreiber von Hostservern können doch zur Prüfung des Inhaltes verpflichtet sein Das OLG Hamburg (Urteil vom 14.03.2012, Az.: 5 U 87/09) hat nun entschieden, dass der Betreiber eines Hostservers, hier
Energieeffizienz: Mit weniger mehr erreichen (ddp direct)Brüssel – Die Reduzierung des täglichen Energieverbrauchs ist Europas größte Energieressource. Wir müssen Energieeffizienz zu einem Teil unseres Alltags machen, um weniger und besser
Von Rechtsanwältin und Notarin Ulrike Warneke, Wollmann & Partner GbR, Berlin Verbrauchern und Geldanlegern ist die Rolle der Bank bei der Vergabe von Darlehen häufig unklar. Wichtig zu wissen ist,
– Prominente Fälle entfachen Debatte um Sterbehilfe neu – FORMBLITZ bietet Vorlagenpaket zu Patientenverfügung an Berlin, 19.03.2012 – Die Diskussion um Sterbehilfe ist neu entbrannt. In der Schweiz hat der
Lobby-Gruppe veröffentlicht Agenda mit Forderungen an die EU-Kommission Die GBTA Europe hat eine Agenda mit Forderungen an die europäische Kommission veröffentlicht. Der europäische Dachverband vereint Geschäftsreiseverbände aus Deutschland, Dänemark, Finnland,
Köln, den 19.03.2012 – Nach den Erfahrungen der Anwaltschaft hat die seit Ende der 1990er Jahre in Deutschland angebotene gewerbliche Prozessfinanzierung bislang keine große Bedeutung erlangt. Statistisch betrachtet schlägt ein