Funktionsgeneratoren erzeugen elektrische Signale. Die Signalformen können sein: Sinus, Rechteck, Dreieck, Sägezahn usw. Die Frequenz und Amplitude sind einstellbar. Diese Signalarten werden unterandrem für elektronische Schaltgruppen, wie Verstärker oder Filter,
LINDSCHULTE referiert auf MC-Forum Sanierungsdialog 2012 – “Instandsetzung und Schutz von Kanal- und Leitungsnetzen in Industrie und Gewerbe” Mit diesem Thema beteiligt sich die LINDSCHULTE Ingenieurgruppe im kommenden Jahr an
Lehre ist lebendig! Pressemitteilung Seit August 2011 verstärkt Frau Dr. Julia Maintz das Professorenteam der Cologne Business School (CBS) als fest angestellte Dozentin, nachdem sie zuvor schon einen Lehrauftrag an
Der Wiesbadener Wissenschaftsautor Ernst Probst schreibt über viele Themen München / Wiesbaden – Nach fünf Büchern über die Urzeit, Steinzeit und Bronzezeit wollte der Wiesbadener Wissenschaftsautor Ernst Probst mal etwas
Werden bei Schaltanlagen Filterlüfter und Austrittsfilter als Schaltschrank Klimatisierung verwendet, benötigt man in regelmässigen Zeitintervallen neue Filtermatten. Der Grund hierfür ist: verschmutzte Filtermatten führen dazu, dass die Schaltanlage unzureichend mit
FRT zieht sehr positives Fazit nach der Rusnanotech 2011 “Erfolgreich und spannend” – so fällt das Fazit von Dr. Thomas Fries, Geschäftsführer der Fries Research & Technology (FRT) nach der
Auch Supermarktwaagen werden Gesten erkennen Auch die Wissenschaftler des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) haben einen Game-Controller zweckentfremdet, um ein System für die Supermarkttheke der Zukunft zu entwickeln: Zeigt
In 10 Tagen zu zertifizierten Remote Viewer – dies bietet das Institut MODERN REMOTE VIEWING TRAINING INTERNATIONAL aus Erding bei München an. Das Institut MODERN REMOTE VIEWING TRAINING INTERNATIONAL wurde
Professional Alloy by WIOTEC Der passive Korrosionsschutz in der Metallveredelung umfasst sämtliche Maßnahmen, die eine gegen korrosive Medien abschirmende Wirkung erzielen. Dies erreicht man zum Beispiel durch eine geeignete Legierung,
Tauchmotorpumpen bewahren den Koralmtunnel vor Überflutung Mit einer Gesamtlänge von 32,5 Kilometern verbindet der so genannnte Koralm-Eisenbahntunnel zukünftig die österreichischen Städte Graz und Klagenfurt. Die Bauarbeiten begannen im Januar dieses