Geschickte Häuslebauer können durch Eigenleistungen die Bau- oder Renovierungskosten senken. Baufinanzierung: Eigenleistungen als Eigenkapitalersatz Geschickte Häuslebauer können durch Eigenleistungen die Bau- oder Renovierungskosten senken. Für manch einen Bauherrn rückt dadurch
Individuelle Kundensituation wird nicht berücksichtigt – Konditionen oft schon veraltet (ddp direct)Berlin, 15. Dezember 2011 – Bauherren und Käufern von Immobilien dienen Zinsvergleiche oft als Orientierung für ihre eigene Finanzierung.
(ddp direct)Berlin, 15. Dezember 2011 – Bauherren und Käufern von Immobilien dienen Zinsvergleiche oft als Orientierung für ihre eigene Finanzierung. Als erster Anhaltspunkt kann dies eine Hilfe sein, doch der
Online-Anbieter vermitteln Darlehen mit günstigen Effektivzinsen Das Thema Immobilienfinanzierung ist für viele Menschen ein Buch mit sieben Siegeln. Darlehen gibt es von der Hausbank, der Bausparkasse und der Versicherung; zudem
Wer bauen will, sollte sich intensiv mit dem Thema Versicherungen beschäftigen, denn Feuer-, Sturm- oder Diebstahlschäden können für den Bauherren richtig teuer werden. Bauversicherungen helfen bei Schäden Wer bauen will,
Mit Zuschüssen vom Staat schneller zum Eigenheim Bis zum 31. Dezember dieses Jahres können sich Bausparer noch staatliche Hilfen für dieses Jahr sichern. Die öffentliche Hand fördert Bau- und Kaufvorhaben
Eine gute Strategie senkt Kaufpreis Entscheidend für einen guten Preis ist die Verhandlungsstrategie – das wissen alle professionellen Ver- und Einkäufer. Daher sollten sich potenzielle Immobilienkäufer auch mit einer taktischen
Zinsunsicherheit nach erster Finanzierungsfestschreibung – was tun? Aber was geschieht nach Ende der ersten Zinsbindungsfrist in 10 Jahren? Ist der Kapitalmarktzins dann immer noch auf einem solch niedrigen Niveau? Gewiss,
KfW führt Förderprogramm fort Wie die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) am 22. 11. 2011 bekannt gab, wird das Programm “Altersgerecht umbauen” fortgeführt. Allerdings bleibt nicht alles beim Alten, es gibt
Die meisten Häuslebauer und Eigentumsbesitzer in spe schauen erfahrungsgemäß meist ausschließlich auf einen möglichst niedrigen Effektivzinssatz, um das vermeintlich günstigste Angebot auf dem Markt evaluieren zu können. Doch weitere Faktoren