Doppelte Haushaltsführung bei Zweitfamilie? Lebt ein Arbeitnehmer in seiner Zweitwohnung am Arbeitsort mit seiner Freundin und deren Kindern zusammen, fährt aber jedes Wochenende nach Hause zu seiner Ehefrau und seinen
Wie sich Verbraucher vor ungewollten Verträgen schützen können Smartphones gehören für viele zum täglichen Leben. Einfach ins Internet gehen, den neuesten Musikclip anschauen oder den nächsten Urlaub planen. Doch Vorsicht:
Geldversteck im Kachelofen Kann nach dem Fund einer größeren Menge versteckten Bargeldes in einem Haus die Geldsumme einer bestimmten verstorbenen Person zugeordnet werden, handelt es sich nicht um einen Schatzfund.
Was bedeutet das neue Mediationsgesetz? Pro Jahr wandern durchschnittlich eine halbe Millionen Klagen über die Schreibtische deutscher Arbeitsrichter. Dabei gäbe es für viele arbeitsrechtliche Konflikte eine Alternative: die Mediation. Sie
Was beim Einlösen zu beachten ist Ob zur Hochzeit, zum Geburtstag oder zu Weihnachten: Gutscheine sind ein Geschenkklassiker zu jeder Gelegenheit und Jahreszeit. Dennoch herrscht oft Unklarheit über die Gültigkeitsdauer
Unzulässige Gebühren in Handyverträgen Mobilfunkanbieter dürfen in ihren Verträgen keine zusätzlichen Gebühren für den Fall vorsehen, dass der Kunde eine bestimmte Zeit lang das Handy nicht nutzt. Der D.A.S. zufolge
Aktuelle Urteile zu einer neuen Gesellschaftsform Seit 2008 können Existenzgründer als Rechtsform die “Unternehmergesellschaft” oder kurz UG wählen. Die UG muss zwingend den Zusatz “haftungsbeschränkt” im Namen und Schriftverkehr führen.
Welche Kleidungsvorschriften im Sommer gelten Wenn das Thermometer im Sommer in ungeahnte Höhen klettert, können Büros zu regelrechten Saunen werden. Warum im Hochsommer also nicht einfach mal das Business-Outfit gegen
Eigentümergemeinschaft kann Tagesmuttertätigkeit untersagen Die entgeltliche Betreuung von bis zu fünf Kindern durch die Mieterin einer Eigentumswohnung ist eine gewerbliche Tätigkeit. Die Teilungserklärung einer Eigentümergemeinschaft kann dafür eine Genehmigungspflicht vorsehen.
Gemeinsamkeiten und Unterschiede zur Ehe Seit nunmehr elf Jahren können gleichgeschlechtliche Paare mit der “eingetragenen Lebenspartnerschaft” den Bund fürs Leben schließen. Auf vielen Rechtsgebieten ist die eingetragene Partnerschaft inzwischen auch