Horb a.N. / Wodonga, Victoria, 14. Mai 2012. Richard Dalla-Riva, Minister für Arbeit, Industrie, Produktion, Export und Handel im australischen Bundesstaat Victoria hat den Produktionspartner von DEGERenergie, Kiewa Valley Engineering
Qualifizierung der Mitarbeiter sichert Wettbewerbsvorsprung Die Bedeutung betrieblicher Weiterbildung wird von der Politik oft betont, doch die Realität in den Betrieben sieht häufig anders aus. Läuft die Konjunktur gut, hat
DEGERenergie bietet ab sofort komplette Solarstrom-Versorgungsysteme für Endverbraucher – Strompreis für 25 Jahre stabil auf heutigem Niveau. Horb a.N., 09. Mai 2012. Die Sensation ist perfekt: DEGERenergie macht Stromkunden unabhängig
Horb a.N., 08. Mai 2012. DEGERenergie hat 112 DEGERtraker mit seiner MLD-Technologie an Apex Construction Services, LLC, in den USA ausgeliefert und gemeinsam mit dem hauseigenen Konstruktions-Team von Apex installiert.
Heppenheim, 08. Mai 2012 – Pitney Bowes stellt mit Version 3.0 die neueste Version der marktführenden Software-Suite DFWorks zur Überwachung der Produktionsprozesse vor. Bei DFWorks handelt es sich um ein
Artur Deger produziert eigene Solarenergie für Haus, Büro und zwei Elektroautos – Strompreis für 25 Jahre stabil auf heutigem Niveau Horb a.N., 03. Mai 2012. Den Traum vieler Stromkunden verwirklicht
Horb a.N. / Bad Brückenau, 26. April 2011. Die Stadtwerke Bad Brückenau treiben die Energiewende voran. Im Gewann Römershag nahe der Autobahn A 7 haben sie eine starre Photovoltaik-Anlage und
Horb a.N., 24. April 2011. DEGERenergie hat den Verantwortungsbereich seines Sales Directors Rainer Ott erweitert: Ab sofort ist er für den globalen Vertrieb des Unternehmens verantwortlich. DEGERenergie ist Weltmarktführer für
Weltmarktführer für solare Nachführung beobachtet weltweiten Trend zur Eigenversorgung und zu dezentralen Produktionsstrukturen Horb a.N., 23. April 2011. Energiewende, Finanzkrise und steigende Strompreise forcieren die Entwicklung dezentraler Strukturen im Energiesektor.
42 Prozent der großen Unternehmen mit mehr als 5.000 Mitarbeitern mussten 2011 negative Auswirkungen der Finanzkrise auf ihren Ertrag hinnehmen. 48 Prozent sehen auch für die Zukunft ein hohes Risiko