(ddp direct) Für zwei Drittel der 18-29-Jährigen ist es vorstellbar, sich ehrenamtlich und unentgeltlich für Menschen einzusetzen, die nicht aus ihrem direkten Bekannten- oder Freundeskreis kommen. Dieser Bereitschaft zum ehrenamtlichen
Einen neuen Zugang zu Kunst, Theater, Literatur, Film und Architektur sowie interessante Blicke hinter die Kulissen des Kulturbetriebs vermittelt die Fortbildung “Kulturführerschein®”, die das Evangelische Erwachsenenbildungswerk Westfalen und Lippe e.
Ulm / Bremen, August – Das Fire Department New York (FDNY) ist die wohl bekannteste Feuerwehr der Welt. Und dazu eine, die über ein hoch komplexes Einsatzgebiet wacht. Wolkenkratzer, ein
Ulm / Bremen, Juli – Feuerwehren leisten unverzichtbare Dienste für die Gesellschaft. Sie bekämpfen Brände, bergen Unfallopfer, retten Leben und helfen schnell und unbürokratisch in den unterschiedlichsten Notsituationen. Und das
Infoabend am 2. Juli 2012 in Dortmund “Wenn Steine erzählen …” heißt die umfassende Fortbildung zum (ehrenamtlichen) Kirchenführer, die das Evangelische Erwachsenenbildungswerk Westfalen und Lippe e. V. seit mehr als
Vorsitzende der Jungunternehmer-Verbände richten offenen Brief an die Europäischen Staats- und Regierungschefs (ddp direct) Braunschweig, 14. Juni 2012. Die junge europäische Wirtschaft hat heute einen gemeinsamen Brief an die Europäischen
15.000 Euro für Unternehmen, Schulen und Initiativen (ddp direct) Berlin, 25. Mai 2012. Die Wirtschaftsjunioren Deutschland suchen Deutschlands beste Ausbilder: Bis Ende Juli können sich Unternehmen, Schulen und Initiativen, die
“Damit Unmögliches möglich wird” – unter diesem Motto findet am kommenden 20. Mai ein Fest in Schönstatt auf”m Berg, Waltenhofen-Memhölz statt: mitten im Umbaubetrieb für die neue Cafeteria und weiteren
Friedhöfe spiegeln die Geschichte einer Stadt und auch die Geschichte der Bestattungskultur. Wer sich die Zeit nimmt genauer hinzusehen, entdeckt auf dem Friedhof interessante Zeichen und Symbole, mithin einen Lernort
Pilotprojekt setzt auf freiwilliges Engagement für Betreutes Wohnen zu Hause Auf Initiative der Deutschen Gesellschaft für Seniorenberatung mbH (DGS) startete am 18. April 2012 ein Verbundprojekt zur Entwicklung von Freiwilligenagenturen.