*** Frist zur Antragsstellung für 2013 läuft schon am 30. Juni 2012 aus Kehl, 08.05.2012 – Ab 2013 können erstmals auch mittelständische Unternehmen mit einem Stromverbrauch von unter 10 Mio.
Erfolgreiche Kooperation der ServiCon mit meistro schafft Einsparungen von 3,3 Mio. Euro und 145.000 Tonnen CO2 Seit vier Jahren bereits profitiert der deutsche Mittelstand über den Mittelstandsverbund(ZGV) von der Kooperation
CompAir: Ölfrei arbeitende Verdichter für die Chemie-Industrie unverzichtbar Auf der Achema vom 18. – 2. Juni in Frankfurt in Halle 8, Stand J41, wird CompAir über sein breites Spektrum an
“Leugnen einer Ingenieurlücke gefährlich für Deutschlands Stellung in der Welt” Vor dem Hintergrund der Krise der Solar-Industrie hat der VDI Berlin-Brandenburg die Landesregierung in Potsdam davor gewarnt, Brandenburg weiterhin allein
Neue Haussteuerung bietet mehr Funktionen bei einfacher Handhabung (epr) Mit der richtigen Technologie braucht man sich nicht mehr darum zu sorgen, ob man die Heizung heruntergedreht oder das Licht ausgeschaltet
Elektrolyseure für die Herstellung von Wasserstoff und das Speichern überschüssiger Energie iGas und CETH präsentieren auf der Hannover Messe erstmals die CO2-freien On-site-Anlagen (Elektrolyseure) zur Erzeugung von Wasserstoff in Industrie
Zum Beginn des großen NLP -Kongress-Wochenendes im Schloss Zeilitzheim, findet am Freitag, 06.07.2012 ein kostenloser Seminarabend statt. Drei Referenten geleiten durch drei verschiedene Themenwelten. Von 19:00 bis 23:00 Uhr heißt
– Seit Anfang 2011 wechselte knapp jeder siebte Verbraucher zu nachhaltigen Gasprodukten – Auswahl an Biogas- und Klimatarifen in den letzten zwölf Monaten von 20 auf 35 angestiegen – Städtevergleich:
Moderne Dach- oder Fassadengestaltung aus einer Hand. Mit dem Frühling hält die Zeit des Bauens und Modernisierens Einzug: Neben dem lange geplanten Neubau werden jetzt auch Dach- und Fassadensanierungen in
Bei immer weiter steigenden Preisen für Strom, Öl und Gas spielt Energieeffizienz künftig eine noch größere Rolle als ohnehin schon. Spätestens, wenn die nächste Abrechnung in den Briefkasten flattert, fragen