back to homepage

Tag "Energiepolitik"

Schwarze Null verfehlt: Produktion 2022 leicht gesunken 0

– Unternehmen brauchen wirksame Entlastung – Bürokratieabbau als kostenloses Konjunkturprogramm – “Wachstumskräfte entfesseln, nicht ausbremsen – “Jahr der Industrie” muss heißen: “Ja” zur Industrie WSM-Hauptgeschäftsführer Christian Vietmeyer: „Bürokratieabbau als kostenloses

Read More

“Ja” zur Industrie viel wichtiger als “Jahr der Industrie” 0

– Minister Habecks Slogan muss langfristige politische Strategie folgen – Mittelständische Unternehmen brauchen klares Bekenntnis zum Standort Deutschland – “Aus Abhängigkeiten befreien wir uns nur mit funktionierenden Wertschöpfungsketten” WSM-Geschäftsführer Christian

Read More

Dümmer geht immer: Der grüne Kompromiss beim Atomstrom. 0

Bund des Selbständigen kritisiert Robert Habecks Energiepolitik auf das Schärfste. Dümmer geht immer. Jetzt ist es raus. Wir lassen die Atomkraftwerke vorläufig am Netz. Sie dürfen aber ihren (vergleichsweise sehr

Read More

Ungebremste Preissteigerungen auf Energie stoppen! 0

Deutsche Sportpartei (DSP) warnt vor unabsehbaren Folgen für Wirtschaft und Verbraucher. Jeden Tag überschlagen sich mittlerweile die Meldungen über steigende Preise und eine fortschreitende Inflation. Immer mehr Menschen geraten in

Read More

Lange Leitungen gefährden die Stromversorgung

NAEB-Mitglied werden und NAEB-Rundbrief per E-Mail empfangen [2] NAEB 2106 am 14. März 2021 Wenn jemand eine lange Leitung hat, braucht er lange bis zur richtigen Erkenntnis. Das gilt wohl

Read More

Flüssiggas-Import über Wilhelmshaven scheitert an der “Energiewende”

NAEB 2023 am 22. November 2020 Der Bau eines Flüssigerdgasterminals in Wilhelmshaven wird gestoppt. Es fehlen Abnehmer für einen Umschlag von festen Mindestmengen Flüssiggas über 20 Jahre. Dies ist für

Read More

Die Energiewendeziele sind unerreichbar, nur die Stromkosten steigen

Mit dem geplanten weiteren Ausbau der Wind-, Solar- und Biogasanlagen für die sogenannte Energiewende und dem Abschalten der Kernkraftwerke müssen die Stromkosten zwangsläufig weiter steigen. Ohne Brennstoffe bricht die industrielle

Read More

Ist die Energiewende am Ende?

In den letzten Wahlkämpfen wurde die vermeintliche Energiewende kaum thematisiert. Selbst die AfD, die sie ablehnt, blieb merkwürdig stumm. Von der SPD, die sich damit brüstet, Partei der sozialen Gerechtigkeit

Read More

40 Millionen Euro für Ökostrom-Entsorgung allein am 1. Mai

Immer häufiger muss überschüssiger Windstrom und Solarstrom unter Zuzahlung über die Börse abgegeben werden, um die Netze nicht zu überlasten. Zu viel Ökostrom Es passiert immer wieder: Aus Wind und

Read More

Wir brauchen mehr Strom!

Ohne Strom gibt es keinen Wohlstand Wie viele Elektrogeräte gibt es in einem Haushalt? Es ist gut, die hohe Zahl der Elektrogeräte zu bedenken. Oft sind es mehr als sechzig.

Read More