(ddp direct) Aus Sicht des Führungskräfteverbands ULA droht die künftige Energiepolitik zum Spielball der politischen Parteien zu werden. Dabei besteht dringender Handlungs- und Neuordnungsbedarf. Statt großer Ankündigungen, brauchen wir klare
(NL/4704038167) – 67 % bewerten Energiepolitik der aktuellen Bundesregierung als miserabel – 54 % glauben nicht an Marktintegration Erneuerbarer Energien – 61 % halten die Konzepte von Schwarz-Gelb und Rot-Grün
Die Kosten der unsozialen deutschen Energiepolitik werden laut Bundesminister Peter Altmaier auf 1.000 Milliarden Euro steigen, wenn die Pläne der Bundesregierung weiterhin umgesetzt werden. Die Verschuldung Deutschlands durch die sogenannte
(ddp direct) „Wir sind einig, dass es zu keiner überproportionalen Belastung von energieintensiven Unternehmen durch klima- und energiepolitische Zielsetzungen kommen darf“, sagte Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff heute im Anschluss an
Wie lange noch, wo Altmaier das Ende der Energiewende einläuten will? (NL/3151878277) Euro-Schuldenkrise, Inflation und die Konjunkturschwäche vieler Länder machen das Thema Geld und Geldanlage auch 2013 nicht einfacher. Die
VenSol aus Babenhausen realisiert in Zöschingen den größten Windpark Bayerns Zöschingen/Babenhausen (jm). Alle reden von der Energiewende, die VenSol Neue Energien GmbH aus Babenhausen setzt sie seit vielen Jahren um.
Um die Ziele der Energiewende zu erreichen, bedarf es einer grundlegenden energiepolitischen Wende. Zu diesem Ergebnis kommt eine Position, die acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften am 13. September 2012
Lutz Goebel: Nachteile für Industrie und soziale Unausgewogenheit bei Energiewende beseitigen (NL/2855707211) Berlin, 8. August 2012. DIE FAMILIENUNTERNEHMER fordern mehr Markt- und weniger Planwirtschaft in der Energiepolitik. Wir Familienunternehmer sind
Die Versorgungssicherheit der deutschen Industrie zu wettbewerbsfähigen Preisen muss dauerhaft und zu jedem Zeitpunkt gewährleistet sein. Deshalb ist nach den Beschlüssen zur Energiewende der Ausbau der Stromnetze und Speicherkapazitäten konsequent
(ddp direct) Dies forderten die Delegierten des Führungskräfteverbandes Chemie VAA auf ihrer diesjährigen Tagung am 5. Mai in Bonn. Berlin sei in der Pflicht, die nötigen Rahmenbedingungen für den Netzausbau