back to homepage

Tag "Erneuerbare Energien Gesetz"

Mit CDU und SPD wird die Wirtschaft abgewürgt

NAEB-Rundbrief per E-Mail empfangen [2] NAEB 2504 am 17. Februar 2025 Im sogenannten Kanzlerduell am Sonntag, dem 9. Februar 2025, bestätigten Merz für die CDU und Scholz für die SPD

Read More

Die grünen Zerstörer der deutschen Wirtschaft und Umwelt

NAEB-Rundbrief per E-Mail empfangen [2] NAEB 2503 am 3. Februar 2025 Ideologische Vorgaben zerstören intakte Kraftwerke. Teurer Zufallsstrom von Wind- und Solaranlagen vernichtet die deutsche Wirtschaft und zerstört die Umwelt.

Read More

Bankrotterklärung für Wind- und Solarstrom

NAEB 2101 am 3. Januar 2021 Sogar abgeschriebene Fakepower-Anlagen sind wettbewerbsunfähig. Das offenbart die Novelle des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes (EEG 2021). Danach wird der Wind- und Solarstrom auch nach dem Auslaufen der

Read More

Beschluss der EEG-Novelle: Die DEB Deutsche Energie Beratung kritisiert einseitige Ausrichtung und nur mäßige Anreize für Investoren 0

Am 23. September hat das Bundeskabinett wie erwartet eine Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) beschlossen. Mit dieser jüngsten EEG-Novelle sollen die rechtlichen Rahmenbedingungen für eine CO2-freie Stromerzeugung bis zum Jahr 2050

Read More

AfD fordert: Schluss mit der teuren Energiewende!

Die Jamaika-Sondierungsgespräche haben gezeigt, dass die Altparteien des Bundestages, die CDU/CSU, Bündnis 90/Die Grünen und auch die FDP, auf der Weltklimarettung durch die Energiewende in Deutschland beharren. Von der SPD

Read More

Energiesparen und dabei noch Geld verdienen

Rudolf Krautscheid gibt in seinem neuen Gratis-Report wertvolle Tipps Die heutigen Energiepreise haben ein nie gekanntes Ausmaß erreicht und Energiesparen ist ein heißes Thema. Nicht nur die Benzinpreise steigen, sondern

Read More

Gesamte Supply Chain kämpft mit Konsequenzen der Energiekrise

Weitreichende Folgen der Kürzungen auch für Zulieferunternehmen Die Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) ist abgeschlossen und die Kürzung der Solarstromvergütung bleibt rückwirkend zum 01. April 2012 bestehen. Welche Konsequenzen die Gesetzesänderung

Read More

Erneuerbaren-Energien-Gesetze in West- und Südosteuropa im Vergleich

Etablierte Märkte und chancenreiche Newcomer (NL/1337834009) Hamburg, 24. Juli. Europa setzt auf Erneuerbare Energien. Bis zum Jahr 2020 müssen die einzelnen Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) entlang individueller Zielvorgaben den

Read More

Bundesrat stoppt Kürzung der Solarstromvergütung

Weitreichende Folgen durch Kürzung der Solarstromvergütung für Solarbranche In der aktuellen Diskussion um die Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) und den damit verbundenen Folgen für die deutsche Solarbranche hat der Bundesrat

Read More

EEG-Novelle bedroht Zukunftsmarkt

Gründer des Alternativen Nobelpreises: Merkel muss Frontalangriff auf Ausbau der Erneuerbaren Energien stoppen Hamburg, 5. März. “Deutschlands wichtigster Zukunftsmarkt steht vor dem Aus, wenn Bundeskanzlerin Merkel nicht eingreift”, erklärte heute

Read More