Bei umfangreichem Internet-Handel wird Umsatzsteuer fällig eBay ist eine Plattform im Internet, über die Gegenstände verkauft und gekauft werden können, und ebenso eine Auktionsplattform, über die Gegenstände versteigert und ersteigert
Wo sich Steuerzahler gut und günstig informieren können Wer Einkommen erzielt, hat mit Steuern und mit dem Finanzamt zu tun. Und dann ergeben sich allerhand Fragen. Doch wo kann man
Deutsche Kapitalanleger in der Schweiz müssen sich entscheiden Konstanz, 24. April 2012 – Das am 5. April 2012 unterzeichnete Ergänzungsprotokoll zum Steuerabkommen zwischen der Schweiz und Deutschland ändert nicht nur
Die Grenzwerte für Kleinunternehmer sind ohne Ausnahme anzuwenden Die Grenzwerte für Kleinunternehmer sind ohne Ausnahme anzuwenden (Verfügung der OFD-Karlsruhe vom 28.2.2012, S 7460). Nach § 19 UStG ist man Kleinunternehmer,
Eine verzögerte Abgabe einer Steuererklärung stellt nach allgemeiner Meinung eine Steuerhinterziehung auf Zeit dar. Deshalb sollen künftig verspätet eingereichte Umsatzsteuervoranmeldungen oder Lohnsteueranmeldungen umgehend an die Strafsachenstelle übergeben werden, darauf weist
Murphys Gesetz für deutsche Kapitalanlagen in der Schweiz – Steuerabkommen mit der Schweiz und Schweizer Bankgeheimnis unter Druck Konstanz, 22. März 2012 – “Alles was schiefgehen kann, wird auch schiefgehen”
MWS-Buchhaltungsservice startet neue Preis- und Serviceoffensive. Das neue Servicepaket für die Finanzbuchhaltung ist kostengünstig und komfortabel. Diese Preisoffensive richtet sich vor allem an Existenzgründer, Selbstständige, Handwerksbetriebe, Dienstleister und KMU´s, die
Ein Ratgeber zu den Steuerklassen, ihrer Bedeutung und Anwendung ist auf http://www.steuer-klassen.de/ zu finden. Hier werden alle Fragen zu diesem recht komplexen Thema beantwortet, Steuerpflichtige können sich orientieren, welche Steuerklasse
Görlitz, 20. Januar 2012 (jk) – Der Bundesrechnungshof (BRH) veröffentlichte am Dienstag die Ergebnisse seiner Untersuchung zum Steuervollzug in Deutschland – mit vernichtendem Fazit: “Der gesetzmäßige Vollzug der Steuergesetze bei
Was müssen Unternehmen künftig bei der Lohn- und Gehaltsabrechnung beachten Pünktlich zum Jahreswechsel kommen auf Geschäftsführer und Lohnbuchhalter wieder einige Veränderung in der Lohnabrechnung zu. Eine neue Belastung stellt dabei