Selbsthilfeprogramm stärkt Eltern von Kindern mit Lese- / Rechtschreibstörung und Rechenstörung. Fünf Prozent aller Menschen sind weltweit von einer Lese- und Rechtschreibstörung (Legasthenie) und genauso viele von einer Rechenstörung (Dyskalkulie)
LegaKids.net ist Preisträger im bundesweiten Wettbewerb Ideen für die Bildungsrepublik (NL/1013512547) München 4. Juli 2012. Das Online Projekt LegaKids.net ist eine der ausgezeichneten Bildungsideen im diesjährigen Wettbewerb Ideen für die
Der Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie (BVL) hat im Juni 2012 bei der Ausschreibung des Wettbewerbs “Legasthenie freundliche Schule oder Hochschule” drei Preise verliehen. Diese gingen nach Bonn, Duisburg und Würzburg.
das neue Online-Lernabenteuer von LegaKids (NL/1197702542) München, 13.06. 2012 Bildung ist ein wertvolles Gut. Aber viele Kinder kämpfen mit den Buchstaben oder den Zahlen. Oft sind LRS, Legasthenie oder Dyskalkulie
Prof. Dr. Galaburda, von der Harvard Medical School, Boston, Massachusetts, USA sprach referierte über die neusten Zummenhänge einer Legasthenie. Er könnte beweisen, dass die Legasthenie das beste Beispiel einer wechselseitigen
Mit Robin Hood im Wald Flöten basteln oder en passant die Liebe zu Frankreich entdecken Damit die Ferien Spaß bringen und inspirieren, kann ein bisschen Abenteuerlust nicht schaden! Und um
Lernwerk konzipiert auch Spezialkurse für den Wechsel in die 7. Klasse Hier ist die gute Nachricht: Die Sommerferien stehen vor der Tür. Berlin, Brandenburg und Hamburg starten bereits am 20.
Der Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie (BVL) dokumentiert in einem internationalen Ländervergleich, dass in Deutschland die Potenziale von jungen Menschen mit einer Legasthenie nicht ausreichend gefördert werden. In Deutschland ist es
Feynsinn engagiert sich in dem sozialen Projekt LegaKids.net (NL/1049766380) Kinder, die sich im schriftsprachlichen Bereich schwer tun, verfügen häufig über ein besonders hohes Grundverständnis für technische Vorgänge. Leider haben Kinder
Legasthenieforschung: Schwerpunkte und Folgen (NL/1278417667) Der Schwerpunkt der Legasthenieforschung liegt derzeit auf medizinisch-psychologisch orientierten Projekten. Sie suchen nach den genetischen und neurokognitiven Besonderheiten von Kindern, die sich beim Erlernen der