Die neue Referenz der passiven 3D-Stereo Displays Wer bislang in seinem beruflichen Umfeld in der GEO-Informatik oder der Molekülforschung professionelle hochauflösende 3D-Stereo-Visualisierungen benötigte, kennt die Monitor-Serie mit der Beamsplitter-Technologie von
Rollierende und axiale und Lösungen von transfluid machen die Bearbeitung verschiedener Werkstoffe von Titanlegierungen bis Edelstahl möglich Für eine zuverlässige Versorgung, die hilft, Krankheiten zu heilen und dabei Hygienestandards zu
Immer mehr Ärzte bevorzugen Ultraschallgeräte im Taschenformat gegenüber traditionellen Geräten. Hersteller reagieren mit einer Vielzahl von Optionen. Über 60%* aller Ärzte, die die Anschaffung eines portablen Ultraschallgeräts in Betracht ziehen,
Ultraschallsonden sind auf Nutzungsdauer angelegt. Eine Sondenreparatur kann notwendig werden Investitionen für die Neugründung einer Arztpraxis können schnell sechsstellig werden. Werterhaltung ist deshalb ein wichtiges Thema für niedergelassene Arztpraxen oder
Was Praxen und Einrichtungen des Gesundheitswesens über die Sondenreparatur wissen sollten Für viele Arztpraxen ist die Sondenreparatur eine Frage von Effizienz und Nachhaltigkeit. Denn je nach medizinischem Schwerpunkt sind 3D
Konnektivitäts-Software für das Gesundheitswesen und Autonome Fahrzeuge und Systeme Sunnyvale (USA)/München, Dezember 2018 – In den Fokus der embedded world 2019 (26.-28. Februar in Nürnberg) stellt Real-Time Innovations (RTI) die
16 taiwanische Hersteller präsentierten gemeinsam auf der MEDICA/COMPAMED 2018 Taiwan ist nicht nur für seine Mikroelektronik weltweit bekannt, sondern auch für eine erfolgreiche Biotechnologie- und Medizintechnikbranche. Diese genießt mittlerweile auf
Künstliche Intelligenz bestimmt die Medizin der Zukunft und eröffnet allen Beteiligten neue Möglichkeiten auf dem Weg zur individuellen Gesundheit. Auf der Messe MEDICA vom 12. bis 15. November 2018 in
Das Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD stellt auf der SIGGRAPH 2018 drei Publikationen vor, die richtungsweisende Entwicklungen im 3D-Druck, in der 3D-Webvisualisierung und der optischen Materialerfassung beschreiben. Die angenommenen Publikationen
Förderung für FuE-Projekt “Bio-Materialize” im biohymed-Kooperationsnetzwerk (Stuttgart) – Das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) fördert den Aufbau des Kooperationsnetzwerkes “biohymed” zur Entwicklung biohybrider Produkte