DIG AG präsentiert beim BME Symposium den komplett neuen Ansatz im Einkauf Auch in diesem Jahr wird die DIG AG als Aussteller und Experte beim BME Symposium Einkauf und Logistik
Acteos auf den EHI Technologie Tagen 2012 Die EHI Technologie Tage – das Forum für IT im Handel Die EHI Technologie Tage sind ein wichtiger Kongress für den IT-Bereich im
Neue Version eRelation 3.0 mit hoher Performance und mehr Bedienkomfort Es ist Zeit für eine neue Version! Die DIG AG (www.dig.at) will ihre Marktführerschaft im Bereich eProcurement weiter ausbauen und
Die DIG AG bietet mit eRelation-PROCUREMENT eine Plattform für den gesamten Unternehmenseinkauf. Mit dem DIG-Einkaufsportal kann neben der Beschaffung von C-Teilen auch der von immateriellen Gütern medienbruchfrei mit nur einer
DIG AG initiiert neue Facebook-Gruppe für Experten im Einkauf und Beschaffung Ab sofort finden Beschaffungs-Professionals ihre eigene Facebook-Gruppe, das “Einkäufer-Forum” (www.facebook.com/groups/264271597013650). Die neue Gemeinschaft lädt Einkäufer, Beschaffungsexperten, Berater und Experten
DIG AG initiiert neue Facebook-Gruppe für Einkaufsexperten Ab sofort finden Beschaffungs-Professionals ihre eigene Facebook-Gruppe, das “Einkäufer-Forum” (www.facebook.com/groups/264271597013650). Die neue Gemeinschaft lädt Einkäufer, Beschaffungsexperten, Berater und Experten für eSourcing- und eProcurement-Software
Die Kosten für eine Beschaffung fallen nur dann an, wenn auch tatsächlich ein Beschaffungsvorgang ausgelöst wird. (NL/1272627078) Die Kosten für eine Beschaffung fallen nur dann an, wenn auch tatsächlich ein
Prozesskosten werden gesenkt -Einkaufsgemeinkosten sinken- Die Kosten für eine Beschaffung fallen nur dann an, wenn auch tatsächlich ein Beschaffungsvorgang ausgelöst wird. Die IFCC “Managed Procurement” Anwendung setzt diese Anforderung konkret
Klar definierte IT-Standards in der paneuropäischen Beschaffung garantieren sicheres Einkaufen und niedrigere Transaktionskosten. Durch PEPPOL erhält die öffentliche Auftragsvergabe neue Perspektiven und Chancen. Neue EU-Initiativen unterstützen gezielt, das Potenzial länderübergreifender
Vorträge, Diskussionen zu den Themen eProcurement, Beschaffung und aktuelle Wirtschaftstendenzen namhafter Referenten stehen auf der aktuellen Agenda. Da die Supply Chain weiterhin eine herausragende Rolle zur Erreichung von Umsatz- und