Techniken und Methoden um die mentalen Reessourcen zu erkennen und zu nutzen Dieses Tagesseminar ist für Menschen, die mit mentalen Strategien bewusst ihre Fähigkeiten und Verhaltensweisen erweitern wollen. Im Sport
Die Wirtschaft bietet so viele Möglichkeiten wie noch nie: Globalisierung, Informationstechnologie, flexible Arbeitszeiten, Internet, all das bietet ungeahnte Chancen. Aber auch die Beschleunigung ist dadurch extrem angewachsen. Eines der größten
Im April startet beim IST-Studieninstitut wieder die Weiterbildung “Stress- und Mentalcoach”, die als staatlich zugelassener Fernunterricht durchgeführt wird. Für diesen Starttermin sind noch wenige Plätze frei. Stress, Burnout und Depression
Mit Strategien von morgen gegen den Zeitdruck von heute Was in vielen Software-Unternehmen längst Standard ist, gilt in anderen Unternehmen noch meist als Science Fiction: Selbst bestimmte Zeit ist der
Stress und Burn-Out bestimmen derzeit den Alltag vieler Berufstätiger. Doch Zeitmanagement hilft vielen überhaupt nicht weiter, um mit dem Druck aus Aufgaben und Anforderungen umzugehen. Im Gegenteil: zum täglichen Chaos
Telefonische Beratung und Telemedizin: Nachhaltiger Mehrwert für Patienten mit Herzinsuffizienz Oberhaching, den 17.01.2012. Gut leben trotz und mit der Herzschwäche – das ist das Ziel des neuen Herzprogramms “Cor- das
Gute Vorsätze zu Silvester halten in der Regel nicht mal so lange wie der Neujahrskater. Erfolgs-Expertin und Coach Cordula Nussbaum erklärt warum. ? Warum haben gute Vorsätze so einen schnelle
Das nächste Seminar zum Thema “Zeitmanagement, Selbstmanagement und effektive Arbeitsorganisation” findet am 26./27. Januar in Frankfurt statt. “Ich habe gelernt, die mir zur Verfügung stehenden Mittel sinnvoll einzusetzen, mir meine
– Umfassendes Selbstmanagement-System mit Online-Patientenakte – Mitaussteller von Wearable Technologies / Navispace in Halle 15 am Stand C04 Bad Wildungen, 08.11.2011 – Das Telemedizinunternehmen BodyTel Europe GmbH (www.bodytel.com) zeigt auf
Führungskräfte lernen in der ifsm-Weiterbildung “Prinzip der minimalen Führung”, mehr Wirkung mit weniger Aufwand zu erzielen. “Wie soll ich das alles bewältigen?” “Wie soll ich allen Anforderungen, die an mich