Streitigkeiten zwischen Profiteuren und Geschädigten der Energiewende nehmen zu. Befürworter der Wende sind gegen sachliche Gegenargumente immun. Verwaltungen stützen die Profiteure. Es dürfte nur noch eine Frage der Zeit sein,
Jede neue Ökostromanlage erhöht die Stromkosten immer mehr. Doch unsere Regierung und lokale Verwaltungen wollen trotzdem die sogenannte Energiewende durch immer mehr Ökostromanlagen weitertreiben. Naturschutz und Artenschutz werden zugunsten von
Deutsche Energie: Privathaushalte nutzen enormes Sparpotenzial durch Strom- bzw. Gasanbieterwechsel noch nicht ausreichend Erlenbach. Gerade zeigt der November sein eiskaltes und ungemütliches Gesicht und die Heizungen werden höher gedreht. Auch
Die Lage wird immer bedrohlicher. Die zuständigen Behörden, das Bundeskartellamt, die deutsche Monopol-Kommission und die Europäische Union greifen nicht ein. Die Energiewende wird weitergeführt gegen jede wirtschaftliche Vernunft. Was ist
EEG-Umlage und Netzkosten und demzufolge der Strompreis steigen kräftig weiter. Eine chaotische und unsoziale Energiepolitik ignoriert immense Kosten . Unkoordiniert werden Windgeneratoren, Solarstromanlagen und Biogaserzeuger gebaut. Die Umverteilung von unten
Auf eine parlamentarische Anfrage der AfD [1] in Brandenburg zur Gefährdung durch Windkraftanlagen teilte das Umweltministerium mit, bei Unfällen an Brandenburger Windkraftanlagen seien in den vergangenen Jahren vier Arbeiter tödlich
Mechanische Energie Nur durch die Nutzung von Fremdenergie konnten Menschen etwas entwickeln, das heute als Zivilisation bekannt ist. Zunächst wurde Feuer gezähmt und zum Wärmen, zum Kochen und für die
Der Ökostrom wird nach dem Erneuerbaren-Energien-Gesetz (EEG) dem Erzeuger hoch vergütet und vorrangig in das Stromnetz eingespeist. Der wetterwendische Wind- und Solarstrom mit schnell wechselnden Leistungen findet jedoch nur Verbraucher,
Deutsches Institut für Service-Qualität kürt SEV zum „Spar-Champion 2016“ bei den Gasanbietern Kamen. In einer breit angelegten Studie, die insgesamt 21 Branchen umfasste, hat das Deutsche Institut für Service-Qualität (DISQ)
Ein offener Brief an die Bundesregierung und die Abgeordneten des Deutschen Bundestages. Sehr geehrte Mitglieder des Deutschen Bundestages, Sehr geehrte Mitglieder der Bundesregierung, Mehr als zwölf Jahre nach dem Start