Alle im Bundestag vertretenden Parteien votieren für die sogenannte ‘Energiewende’. Der geplante oder gewünschte Ausbau der Windstrom-, Solarstrom- und Biostromanlagen wird prozentgenau für die nächsten Jahrzehnte geschätzt. Merkwürdig still wird
Die Kosten der unsozialen deutschen Energiepolitik werden laut Bundesminister Peter Altmaier auf 1.000 Milliarden Euro steigen, wenn die Pläne der Bundesregierung weiterhin umgesetzt werden. Die Verschuldung Deutschlands durch die sogenannte
Kritik an der Energiewende, am EEG, am Strompreis, an den Stromversorgern, an den Politikern, den Energiekonzernen und den EEG-Profiteuren nimmt in den Medien stetig zu. Dabei wird eine vermeintliche Energiewende
(ddp direct) Köln, 19.08.2013 – Mehr bezahlen für weniger Leistung? Was im ersten Moment paradox klingt, ist für Millionen Stromverbraucher jeden Tag Realität. Und das meist unbemerkt. Der Grund: Fast
Das windarme erste Halbjahr hat an der Leipziger Strombörse zu höheren Strompreisen geführt, weil weniger Windstrom angeboten wurde. Für den Verbraucher war diese Entwicklung finanziell vorteilhaft, denn der Strom wurde
Alle im Bundestag vertretenen Parteien wollen weiter mit Hilfe des planwirtschaftlichen und unsozialen EEG (Erneuerbare Energien Gesetz) die ‘Energiewende’ durchsetzen. Die Kosten dieser Politik und die Auswirkungen auf den sozialen
Die ideologisch begründete ‘Energiewende’ wird vorangetrieben wie ein Bulle vor einer Herde Kühe auf dem Weg in den Schlachthof. Physikalisch gesehen ist eine Energiewende paradox. Der gigantische Betrug, den Deutschland
Der Anlegerbeirat des Bundesverbandes WindEnergie e.V. hat die Wirtschaftlichkeit von Windparks untersucht und gelangte zu einem erschütternden Ergebnis. Mehr als die Hälfte aller Anlagen sind unwirtschaftlich. Die Anleger können froh
Windkraftwerke und Solarkraftwerke erzeugen unzuverlässigen Ökostrom, der weit unter dem Erzeugerpreis an der Strombörse verkauft wird. Es wird das niedrigste Gebot akzeptiert. Bei einem Überangebot wird Ökostrom automatisch abgeschaltet, aber
Der Kampf der mehr als 200 Bürgerinitiativen gegen die Zerstörung der Landschaft durch immer größere und zahlreichere Windgeneratoren, die auch in Wäldern und Naturschutzgebieten gebaut werden, ist solange vergeblich, wie