(Mynewsdesk) Die neue 62 Meter lange Fußgängerbrücke Baakenhafen Mitte in der neuen Hamburger Hafen-City ist nicht nur ein beeindruckendes Bauwerk. Unternehmen und Forscher aus Sachsen-Anhalt haben den Brückenbau in einem
Bei akuten Ereignissen oder Notfällen in Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen zählt unter Umständen jede Sekunde. Doch wie können solche Situationen schnell festgestellt und die beteiligten Personen, Abteilungen oder externen Stellen
(Mynewsdesk) Qualität Made in Germany ist ein Versprechen deutscher Maschinen- und Anlagenbauer, das sie mit jedem einzelnen Produkt zu beweisen haben. Das Unternehmen Used German Machines (UGM GmbH) aus Magdeburg
(Mynewsdesk) Vernetzung im Cluster Sondermaschinen- und Anlagenbau (SMAB) hilft beim Sprung auf die WeltmärkteDas Unternehmen PHM Industrieanlagen GmbH aus Burg vor den Toren der Landeshauptstadt des deutschen Bundeslandes Sachsen-Anhalt beschäftigt
Das Ingenieurbüro aus Salzgitter wurzelt im Mittelstand und wächst international Mit internationalen Projekten und einer modernen Unternehmensphilosophie schaffte es das Ingenieurbüro Zammit bis an die Spitze: Das Unternehmen mit Hauptsitz
(Mynewsdesk) #dmexco #2017 #2018 1.100 Aussteller, mehr als 570 internationale Top-Speaker und 40.700 Fachbesucher: Als internationaler Treffpunkt der weltweiten Digitalwirtschaft und Enabler für Pure Business untermauert die dmexco 2017 ihre
(Mynewsdesk) #dmexco #2017 Themen, Trends und Strategien für die erfolgreiche Digitale Transformation finden sich ab heute auf der dmexco 2017 in Köln: Mit einer neuen Ausstellerbestmarke von 1.100 Ausstellern aus
(Mynewsdesk) HIER stimmt die Chemie. Die Chemieindustrie im Mitteldeutschen Chemiedreieck bildet als Schlüsselindustrie in Sachsen-Anhalt komplette Wertschöpfungsketten ab. Nur wenige Chemie-Standorte in Deutschland sind miteinander derart intensiv über Stoffverbünde vernetzt.
(Mynewsdesk) #dmexco #partner #2017 Bedeutende nationale und internationale Verbände, Unternehmen und Medien des digitalen Kosmos: Über 60 hochkarätige Partner und Sponsoren unterstützen 2017 die Planung und Umsetzung der dmexco. Alle
Das Währungssystem der römischen Kaiserzeit geht auf Kaiser Augustus zurück. Münzen aus Gold, Silber und Kupferlegierungen waren klar definiert. Was war der Grund für die aufwendige Münzprägung? Wie wurden die