(ddp direct)Es ist eine kleine Odyssee, die der evangelische Pfarrer Dr. Matthias Büttner aus dem mittelfränkischen Eschenau nahe Erlangen auf der Suche nach einem nicht-fossilen Brennstoff für seine Pfarrgebäude hinter
Anfragen der Energieversorgungsunternehmen werden immer konkreter Die erhöhte Prozesskomplexität im Energiemarkt wirkt sich inzwischen spürbar auf die Nachfrage nach entsprechenden Dienstleistungen aus. Für die COUNT+CARE GmbH untermauern nicht nur die
Rekordbeteiligung deutscher Städte Am 31. März gehen von 20.30 Uhr bis 21.30 Uhr rund um den Globus die Lichter aus. Während der “Earth Hour” werden neben unzähligen Privatpersonen viele Tausend
ePreise24.de informiert zu den billigen Gasanbietern. Bei welchem Gasanbieter man seine Gasrechnung bezahlt ist eigentlich egal, es kommt darauf an einen billigen Gaspreis zu haben, denn diese sind um bis
Wenn der Gasanbieter eine Nachzahlung fordert, sollte man reagieren Flattert eine Nachzahlung des Gasanbieters in den Briefkasten, dann sollte man möglichst bald reagieren. Wie kommt die Nachzahlung zu Stande? Es
Dr. Gerhard Knies, Gründer der Desertec Foundation und Speaker auf dem World Business Dialogue setzt den aktuellen Kurs in der Energiepolitik einer Kriegserklärung an die junge Generation gleich. Diese glaubt
(ddp direct)Köln, den 2. März 2012. Am 14. März wird Dr. Gerhard Knies in Köln während des weltweit größten, von Studenten organisierten Wirtschaftskongresses, dem 15th World Business Dialogue auf Michael
Deutschland ist Ehrengast der 1. elcom Rossija in Novosibirsk Russische Elektrotechnik Ein- und Ausfuhren steigen auf 31 Milliarden Euro Eine offizielle Bundesbeteiligung, steigende Import- und Exportzahlen für Elektrotechnik und fünfzehn
Eine gute Orientierung im Tarifdschungel der Energieversorger ist für Kunden nur schwer zu erreichen. Seit 2008 bietet das Energieverbraucherportal einen sehr hilfreichen und entscheidenden Anhaltspunkt für die Wahl des Strom-
PRIOGO AG aus Zülpich berät kostenlos und sieht positiv in die Zukunft “Trotz der Übereinkunft von Wirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) und Umweltminister Norbert Röttgen (CDU) auf eine Reform und deutliche