Eine ökonomisch sinnvolle und zugleich auch emotional ausgewogene Regelung des Erbes Mettmann – Wohlstand aufzubauen ist die eine Seite, Wohlstand zu vererben die andere. Der Wunsch, dass der Nachlass gut
Ab dem 1. Januar 2012 können Kontoinhaber den Pfändungsschutz nur noch auf einem P-Konto beanspruchen. Kostenloses-Girokonto.net informiert: Ab dem 1. Januar 2012 genießen Schuldner Pfändungsschutz nur noch mit dem so
Stiftungskapital fließt nicht in Erbschaftssteuer sup.- Wenn es ums Vererben geht, klaffen bei den Deutschen große Wissenslücken. Rund ein Drittel der Bevölkerung kennt sich nach eigenen Angaben bei Themen wie
Der einstweilige Rechtsschutz beim Familiengericht Bekanntlich mahlen die Mühlen der Justiz langsam. Jedes Gerichtsverfahren nimmt eine mehr oder weniger lange Zeit in Anspruch, bis eine abschließende und endgültige Regelung getroffen
Kann bzw. darf der neue Arbeitgeber bei dem jetzigen / vorherigen Arbeitgeber Auskünfte einholen ? Sofern sich der Bewerber noch in einem ungekündigten Arbeitsverhältnis befindet, ist die Bewerbung vertraulich zu
Der Bußgeldkatalog Seit dem Jahr 1990 gibt es einen bundeseinheitlichen Bußgeldkatalog, der dann im Jahre 2002 nochmals völlig überarbeitet wurde. Dieser Bußgeldkatalog enthält die häufigsten Verkehrsordnungswidrigkeiten, die als weniger schwerwiegendes
Wo finde ich die Gesetzestexte? Alle im Strafrecht bedeutsamen Gesetze können hier nicht benannt werden. Gesetzessammlungen finden sich z.B. auf der Internetseite des Bundesjustizministeriums unter http://bundesrecht.juris.de/aktuell.html. Besonders wichtig sind das
Was ist den betroffenen Arbeitnehmern zu raten? Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Rechtsanwalt Dr. Attila Fodor, Berlin Solarfirmen sind Medienberichten zufolge in großen wirtschaftlichen Schwierigkeiten.
Die US Corporation / LLC in Delaware wird häufig als wirksames Instrument zur Steuerhinterziehung und Anonymisierung dargestellt. Tatsache ist, dass viele Weltmarktunternehmen ihren Sitz in Delaware unterhalten und weder G20
Aktuell verbreitet es sich wie ein Lauffeuer im Web: Unternehmen müssen auf ihren Facebook-Fanseiten ein Impressum haben. Dies hat das Landgericht Aschaffenburg (Urt. V. 19.08.2011, Az. 2 HK O 54/11)